Modernste Technik für ein perfektes Ergebnis

Schleifverfahren und Techniken

Wir verhelfen Ihrem Parkettboden mit modernster Technik und fundiertem Know-how zu neuem Glanz.

Unser präziser Schleifprozess sorgt für eine schonende, aber wirkungsvolle Renovierung, die Ihren Boden nachhaltig aufwertet und ihn für weitere Behandlungen optimal vorbereitet.

für ein perfektes Ergebnis

Professionelles Parkettschleifen

Ein schöner Parkettboden verleiht jedem Raum eine edle und warme Atmosphäre. Doch mit der Zeit zeigen sich Abnutzungsspuren, Kratzer oder Verfärbungen. Unsere professionellen Schleifverfahren sorgen dafür, dass Ihr Parkettboden wieder wie neu aussieht. Durch den Einsatz modernster Schleifmaschinen und hochwertiger Materialien garantieren wir eine staubarme, schonende und effiziente Renovierung.

Unser bewährtes Schleifverfahren

Schritt für Schritt

Vorbereitung

Bevor wir mit dem eigentlichen Schleifen beginnen, reinigen wir den Boden gründlich und sichern den Arbeitsbereich ab. Eine staubfreie Umgebung ist entscheidend für optimale Ergebnisse und eine gleichmäßige Oberflächenstruktur.

Grobschliff

Der erste Schleifgang dient dazu, alte Versiegelungen, Kratzer und Unebenheiten zu entfernen. Dabei setzen wir spezielle Schleifmaschinen mit grober Körnung ein, um die Basis für die weiteren Schleifschritte zu schaffen.

Feinschliff

Beim Feinschliff kommen hochwertige Schleifpapiere mit feiner Körnung zum Einsatz. Diese sorgen für eine ebenmäßige, glatte Oberfläche, die optimal auf eine neue Versiegelung, Lackierung oder Ölung vorbereitet ist.

Endreinigung

Nach dem letzten Schleifgang wird der Boden sorgfältig gereinigt. Staubreste und Schleifpartikel werden entfernt, sodass Ihr Parkett für die anschließende Behandlung, wie Versiegelung oder Ölung, bereit ist.

Innovative Schleiftechniken und hochwertige Maschinen

Wir setzen auf neueste Technologien für ein präzises und staubarmes Schleifen. Unsere modernen Maschinen reduzieren die Staubbelastung erheblich und sorgen für eine gleichmäßige Oberflächenbearbeitung. Zudem verwenden wir nachhaltige, umweltfreundliche Schleifmaterialien, die höchste Qualität gewährleisten.

Vorteile unserer Schleifverfahren auf einen Blick

Das macht uns aus:

Jahre Erfahrung
0
Erfolgreiche Projekte
0 +

Nicht die richtige Frage dabei? - Wir beraten Sie auch persöhnlich!

Häufig gestellte Fragen

Ein Parkettboden sollte abgeschliffen werden, wenn deutliche Abnutzungserscheinungen wie Kratzer, Dellen oder Verfärbungen sichtbar sind. Auch wenn die Versiegelung oder das Öl stark abgenutzt ist und der Boden stumpf wirkt, ist eine Renovierung sinnvoll. Je nach Beanspruchung kann ein Abschleifen alle 10 bis 15 Jahre erforderlich sein, um den Boden in optimalem Zustand zu halten.

Die Häufigkeit des Abschleifens hängt von der Dicke der Nutzschicht ab. Massivparkett kann in der Regel fünf- bis siebenmal abgeschliffen werden, während Mehrschichtparkett – je nach Deckschichtstärke – nur ein- bis dreimal bearbeitet werden kann. Laminat hingegen lässt sich nicht abschleifen, da die Oberfläche aus Kunststoff besteht und nicht erneuert werden kann. Bevor man mit dem Schleifen beginnt, sollte die Stärke der Nutzschicht geprüft werden, um Schäden zu vermeiden.

Die Dauer des Schleifprozesses ist abhängig von der Raumgröße und dem Zustand des Bodens. In einem kleinen Raum von bis zu 20 Quadratmetern dauert das Schleifen meist einen Tag. Bei mittleren Flächen zwischen 20 und 50 Quadratmetern sollte man mit ein bis zwei Tagen rechnen, während größere Flächen über 50 Quadratmeter zwei bis drei Tage in Anspruch nehmen können. Nach dem Schleifen muss die Versiegelung oder Ölung gut trocknen, bevor der Boden wieder voll belastet werden kann.

Beim Parkettschleifen wird schrittweise mit unterschiedlich grobem Schleifpapier gearbeitet. Der erste Schleifgang, auch Grobschliff genannt, erfolgt mit einer Körnung von 24 bis 40, um alte Lacke, Kratzer und Unebenheiten zu entfernen. Anschließend sorgt der Mittelschliff mit einer Körnung von 60 bis 80 für eine Glättung der Oberfläche. Der abschließende Feinschliff erfolgt mit einer Körnung von 100 bis 120, um den Boden optimal auf eine neue Versiegelung oder Ölung vorzubereiten.

Das eigenständige Schleifen von Parkett ist zwar kostengünstiger, birgt jedoch einige Risiken. Ohne Fachwissen besteht die Gefahr, dass der Boden ungleichmäßig geschliffen wird, unschöne Riefen entstehen oder die Versiegelung nicht richtig haftet. Zudem ist das Arbeiten mit herkömmlichen Schleifgeräten oft staubintensiver als mit Profi-Maschinen. Ein erfahrener Fachbetrieb garantiert dagegen ein perfektes, gleichmäßiges Ergebnis und arbeitet mit staubarmen Geräten. Wer keine Erfahrung mit dem Schleifen von Parkett hat, sollte deshalb besser einen Experten beauftragen, um Schäden zu vermeiden.

Nach dem Schleifen ist es wichtig, den Boden ausreichend trocknen zu lassen. Versiegelungen benötigen in der Regel 24 bis 48 Stunden, bevor sie belastet werden dürfen. In den ersten sieben Tagen sollte man darauf verzichten, schwere Möbel zu verschieben. Teppiche sollten erst nach zwei bis drei Wochen wieder ausgelegt werden, damit die neue Oberfläche vollständig aushärten kann. Eine regelmäßige, schonende Reinigung trägt dazu bei, die Langlebigkeit des frisch geschliffenen Parketts zu sichern.

Jetzt Beratung vereinbaren – Ihr Parkett in neuem Glanz!

Möchten Sie Ihren Parkettboden professionell schleifen lassen? Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung! Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Wünsche und garantieren ein erstklassiges Ergebnis. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.