Die perfekte Versiegelung für Ihre Böden
Nach dem Schleifen kommt der entscheidende Schritt – die Pflege und Versiegelung. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Parkettboden nicht nur optimal schützen, sondern auch in neuem, strahlendem Glanz erstrahlen lassen. Unsere professionellen Nachbehandlungen heben die natürliche Schönheit Ihres Bodens hervor und verlängern dessen Lebensdauer.
Warum ist die Nachbehandlung so wichtig?
Die richtige Pflege und Versiegelung erfüllen mehrere wichtige Funktionen:
- Schutz vor Abnutzung und Feuchtigkeit: Eine professionelle Versiegelung schützt Ihren Boden vor alltäglichen Belastungen und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit.
- Betonung der natürlichen Maserung: Durch spezielle Pflegeprodukte wird die individuelle Holzstruktur hervorgehoben und erhält einen besonderen Glanz.
- Verlängerung der Lebensdauer: Regelmäßige Nachbehandlungen sorgen dafür, dass Ihr Parkettboden über Jahre hinweg wie neu aussieht.
für ein perfektes Ergebnis
Materialien und Produkte
Wir verwenden ausschließlich hochwertige, umweltverträgliche Pflegeprodukte, die nicht nur langlebig sind, sondern auch Ihrem Boden einen edlen Look verleihen. Unsere Produkte garantieren eine optimale Balance zwischen Schutz und natürlicher Ausstrahlung des Holzes.
Pflegehinweise für den Alltag
Neben der professionellen Nachbehandlung geben wir Ihnen gerne Tipps, wie Sie Ihren Boden im Alltag pflegen können. Regelmäßiges Reinigen, die Verwendung von speziellen Holzreinigern und das Einhalten von Pflegeintervallen tragen dazu bei, dass Ihr Parkettboden dauerhaft strahlt. Mehr dazu finden Sie in unserem Ratgeber.
Unser Methoden zur Nachbehandlung
Ölen
Bei der Ölbehandlung wird der natürliche Charakter des Holzes unterstrichen. Das Öl dringt tief in die Holzfasern ein, bewahrt deren Atmungsaktivität und sorgt für eine warme, natürliche Ausstrahlung.
Lackieren
Ein hochwertiger Lack bildet eine robuste Schutzschicht, die den Boden vor Kratzern und Abnutzung schützt. Je nach Wunsch bieten wir hochglänzende oder matte Lackierungen an, die Ihrem Raum das perfekte Finish verleihen.
Wachsen
Wachs ist ein natürliches Schutzmittel für Holzfußböden, das eine Schicht auf der Oberfläche bildet, ohne tief in das Material einzudringen. Es gibt verschiedene Wachstypen zur Versiegelung, die je nach Anwendung und gewünschtem Effekt eingesetzt werden.
Jetzt Beratung vereinbaren
Das macht uns aus:
Sie wollen sehen, was wir noch so drauf haben?
Nicht die richtige Frage dabei? - Wir beraten Sie auch persöhnlich!
Häufig gestellte Fragen zur Versiegelung von Parkett
Die Versiegelung schützt den Parkettboden vor Feuchtigkeit, Schmutz und mechanischer Abnutzung. Sie sorgt dafür, dass das Holz weniger empfindlich gegenüber Kratzern und Flecken ist und verleiht dem Boden eine ansprechende Optik. Zudem verlängert eine hochwertige Versiegelung die Lebensdauer des Parketts und erleichtert die Reinigung und Pflege.
Es gibt verschiedene Versiegelungsarten, die je nach Nutzung und gewünschtem Erscheinungsbild eingesetzt werden. Die gängigsten Varianten sind:
- Lackversiegelung: Bildet eine strapazierfähige Schutzschicht auf der Oberfläche und ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Abrieb.
- Ölversiegelung: Dringt tief in das Holz ein und betont die natürliche Maserung, benötigt jedoch regelmäßige Pflege.
- Wachssiegel: Verleiht dem Boden eine seidige Optik und schützt vor Feuchtigkeit, ist aber weniger widerstandsfähig gegen Kratzer.
Die Wahl der richtigen Versiegelung hängt von der Nutzung des Raumes und den individuellen Vorlieben ab.
- In stark beanspruchten Bereichen wie Fluren oder Wohnzimmern ist eine Lackversiegelung empfehlenswert, da sie äußerst robust ist.
- In Wohnräumen mit natürlichem Ambiente sorgt eine Ölversiegelung für eine warme Optik und ein angenehmes Laufgefühl.
- In Feuchträumen oder Bereichen mit häufiger Reinigung ist eine hochwertige wasserfeste Versiegelung erforderlich, um das Holz optimal zu schützen.
Die Haltbarkeit der Versiegelung hängt von der Beanspruchung des Bodens und der richtigen Pflege ab. Eine hochwertige Lackversiegelung hält je nach Nutzung 10–15 Jahre, während eine Ölversiegelung etwa 5–8 Jahre Schutz bietet, jedoch regelmäßige Pflege erfordert. Bei starker Beanspruchung kann eine frühere Auffrischung notwendig sein.
Nach dem Auftragen einer Versiegelung sollte der Boden mindestens 24–48 Stunden nicht betreten werden. Die vollständige Aushärtung kann je nach Produkt bis zu 7 Tage dauern. In dieser Zeit sollte der Boden möglichst wenig belastet werden. Möbel sollten erst nach einigen Tagen vorsichtig aufgestellt werden, Teppiche frühestens nach zwei bis drei Wochen.
Wenn der Boden stumpf wirkt, Kratzer oder Abriebstellen sichtbar sind und Feuchtigkeit schnell ins Holz einzieht, ist es Zeit für eine neue Versiegelung. Besonders an stark frequentierten Stellen wie Eingangsbereichen und Durchgangszonen zeigt sich oft zuerst der Verschleiß.